Im Jahre 1906
experimentierte Vincenzo
Lancia im Gegensatz zu
anderen Herstellern mit
neuen eigenen Konzepten in
der Automobilkonstruktion.
Er hatte eigene
Vorstellungen von einem
"neuen" Automobil. In
seinen Augen waren die
Fahrzeuge anderer
Hersteller nur pferdelose
Kutschen.
Verschiedene Konszepte und
Überlegungen eines
leichten Automobils
brachten Vincenzo Lancia's
erste Kreation im Februar
1907 hervor.
Die Fahreigenschaften des
Lancia waren
beeindruckend. Er war
äusserst spritzig und
schnell und sehr leicht zu
manövrieren.
Diese Tatsache beruhte in
erster Linie auf die
bemerkenswert leicht
konstruierte Struktur und
den für damalige
Verhältnisse sehr
hochtourigen Motor.
Vincenzo Lancia lies sich
aber durch die darauf
beruhenden Kritiken nicht
von seinem Vorhaben
abbringen das Fahrzeug
seinen Vorstellungen
entsprechend zu
konstruieren. Schon bald
wurde ein zweites Exemplar
vorbereitet, welche
Gesamtkonstruktion auf dem
ersten Modell beruhten. Er
zeichnete sich aber durch
den vergrösserten Hubraum
und durch eine
Leistungssteigerung aus,
die der nun überarbeite
neue Rahmen ohne Probleme
verkraftete.
Das neue Fahrwerk mit der
Bezeichnung 12/20HP ist
gegen Ende des Jahres 1907
fertiggestellt und wurde
mit einem Karosserieaufbau
von der Firma Locati und
Torretta probeweise
versehen.
Ein zum Verkauf bestimmtes
Modell ist bis zu diesem
Zeitpunkt noch nicht
fertiggestellt.
Am Anfang des Jahres 1908
sollte es aber soweit
sein.
Das erste Modell mit der
Baumusternummer 51 - eine
Weiterentwicklung des
vorangegangenen Prototypen
- wurde mit einigen
Verbesserungen und
Änderungen nun der
Öffentlichkeit
vorgestellt.
Das Fahrzeug war sportlich
ausgerichtet und mit einer
langen und doch recht
niedrigen Form für
damalige Verhältnisse
ausgestattet.
Dieses Modell schockierte
die Fachpresse mit
ungeheuerlichen
Motordrehzahlen, die aber
aufgrund der äusserst
präzisen Fertigung kein
Problem darstellten
Das sportliche Verhalten
dieses Fahrzeuges ist in
erster Linie der
durchdachten Konstruktion
zu verdanken, die durch
den sehr niedrigen
Schwerpunkt und die
insgesamt äusserst leichte
Bauweise hervorgerufen
wurde.
Der Karosseriebauer Locati
und Torretta stattete das
Fahrzeug mit einem sehr
harmonisch wirkenden
"Doppel-Phaeton"-Aufbau
aus, der dem Fahrzeug noch
zusätzlich eine sehr
elegante Linie bescherte.
Auf den
folgenden Bildern ist
der noch einzige
existente und voll
fahrbereite Lancia Alfa
zu sehen:
Die Bezeichnung Alfa ist
der erste Buchstabe aus
dem griechischen Alphabet.
Alle nachfolgenden Modelle
wurden mit einem
griechischen Buchstabe nun
benannt.
Warum sich Vincenzo Lancia
dazu entschloß diese
Bezeichnung nun zu
übernehmen ist nicht genau
bekannt.
Einige sind der Meinung,
daß Vincenzo Lancia damit
an seine vergangenen
Studien erinnern wollte,
mit denen er nicht allzu
erfolgreich gewesen ist.
Andere hingegen machen
seinen Bruder Professor
Giuseppe Lancia dafür
verantwortlich, der ein
hochgeschätzter
Gräzist war.
Der Lancia Alfa wurde
insgesamt in 5
verschiedenen Versionen
zum Kauf angeboten.
- Bitte klicken
Sie auf die Versionen um
Bilder zu öffnen
(Auszüge aus dem
Originalprospekt von
1908) -
Die Preise für diese
Versionen lagen zwischen
12.000 und 14.000 Lire. In
Italien ist der Lancia
Alfa damit das teuerste
Fahrzeug in seiner Klasse.
Mit der Zeit eroberte der
Lancia Alfa mit seiner
eleganten Linie die Herzen
des Publikums.
Ende 1908 sind bereits die
ersten 100 Exemplare mit
Erfolg verkauft. Der
Lancia Alfa wurde laut
einer damaligen
Klassifizierung als
"leichter Wagen"
angeboten.
Die Klassifizierung
unterschied sich in
"Kleinwagen bis 300kg",
"leichte Wagen bis 1000kg"
und "schwere Wagen über
1000kg". Der Lancia Alfa
lag gewichtsmässig weit
unter 1000kg und auch im
Verhältnis zu anderen
Fahrzeugen anderer
Hersteller für seine Größe
doch beachtlich unter dem
Durchschnittsgewicht.
Aus diesem Grund hat
Vincenzo Lancia darauf
bestanden seine erste
Kreation als "vetture
leggere" zu bezeichnen und
zu vermarkten.